Nach oben scrollen
© 2019, adribo     |     Modernes Konfliktmanagement.     |     urid

Allgemein


Kategorie

Neues Regelwerk für die Mediationsausbildung

Neues Regelwerk für die Mediationsausbildung

Zum 1. März 2024 wird die Zweite Verordnung zur Änderung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildung-Verordnung vom 11....

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 24. Juli 2023
Schlechte Note für die Konfliktkultur in Deutschland

Schlechte Note für die Konfliktkultur in Deutschland

Wir brauchen endlich eine Mediationskostenhilfe! Der kürzlich erschienene ROLAND Rechtsreport wirft einen Schatten auf...

Nicole Etscheit M.A. 11. Mai 2023
Sind Notare die „geborenen“ Mediatoren?

Sind Notare die „geborenen“ Mediatoren?

„Als Notar bin ich doch ständig auch als Mediator tätig!“ So oder ähnlich schätzt...

Dr. Dietrich Pielsticker M.A. 30. April 2023
Organisationsentwicklung und Mediation

Organisationsentwicklung und Mediation

I. Was haben Organisationsentwicklung und Mediation gemein, worin unterscheiden sie sich und wie lassen...

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 29. März 2023
Money, Money, Money …. Zur Wirksamkeit von Honorarvereinbarungen

Money, Money, Money …. Zur Wirksamkeit von Honorarvereinbarungen

Mediatoren – gleich ob mit anwaltlichem oder sonstigem Berufshintergrund – vereinbaren regelmäßig Stundenhonorare, hin...

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 21. März 2023
Zeitenwende in der Mediation?

Zeitenwende in der Mediation?

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) kürte im Dezember letzten Jahres den Begriff „Zeitenwende“...

Günter Erdmann 31. Januar 2023
Kommunales Konfliktmanagement am Beispiel der Stadt München

Kommunales Konfliktmanagement am Beispiel der Stadt München

Formen der Streitbeilegung im Gemeinwesen - nach ihren Bedarfen differenziert Das Zusammenleben im urbanen...

Markus Weinkopf M.A. 25. November 2022
adribo Konfliktmanagement - Gesellschaftertreffen in Berlin

adribo Konfliktmanagement - Gesellschaftertreffen in Berlin

I. Das diesjährige Herbst-Gesellschaftertreffen der adribo GbR fand am letzten Oktober- Wochenende am Sitz...

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 31. Oktober 2022
Heißes Eisen: Konflikte im Krankenhaus

Heißes Eisen: Konflikte im Krankenhaus

Wenn es um das Wohlergehen und die Gesundheit der Familie geht, werden Angehörige und...

Nicole Etscheit M.A. 25. Oktober 2022
Zertifizierung für Mediatorinnen und Mediatoren - neuer Anlauf zur Sicherung des Gütesiegels!

Zertifizierung für Mediatorinnen und Mediatoren - neuer Anlauf zur Sicherung des Gütesiegels!

Seit dem Jahre 2017 ist die Zertifizierte Mediatoren-Ausbildungs-Verordnung in Kraft, die im Einzelnen die...

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 18. Oktober 2022
„Notar & Mediator“ = irreführende Selbstdarstellung = berufswidrige Werbung!

„Notar & Mediator“ = irreführende Selbstdarstellung = berufswidrige Werbung!

Der Bundesgerichtshof hat in einer jüngst veröffentlichten Entscheidung über einen Antrag auf Zulassung der...

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 10. September 2022
La Moderazione

La Moderazione

Es darf unterstellt werden, dass ER ihn kannte – den prunkvollen „Sala del Collegio“...

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 19. Juni 2022
Mediationskomponenten in Schiedsverfahren – Erkenntnisse aus der Praxis

Mediationskomponenten in Schiedsverfahren – Erkenntnisse aus der Praxis

Die Kombination von Mediation und Schiedsverfahren wird in der Theorie häufig als diametral entgegenstehend...

Günter Erdmann 30. Mai 2022
Dialog und Klimaschutz

Dialog und Klimaschutz

Nichts ist beim Thema Klimaschutz dringender als Dialog: Dialog um Sensibilität für dieses Menschheitsthema...

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 24. April 2022
Erhellendes für MediatorInnen in der Stadt des Lichts

Erhellendes für MediatorInnen in der Stadt des Lichts

Als außerordentlich spannend, lehrreich und nutzbringend erwies sich das Angebot, das der Geschäftsführende Ausschuss...

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 28. Februar 2022
Der Sanierungsmoderator nach StaRUG

Der Sanierungsmoderator nach StaRUG

Restrukturierungsmaßnahmen für Unternehmen mithilfe von Mediatoren? Seit dem 1. Januar 2021 können Unternehmer auf...

Dr. Dietrich Pielsticker M.A. 22. Februar 2022