01. Einleitung
Vorstellung des Projekts
Der Runde Tisch, zusammengesetzt aus den Mitgliedern des Ortsbeirates, sieben Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils und zwei Vertretern des in Dagobertshausen gewerblich und landwirtschaftlich tätigen Unternehmens, soll den in Dagobertshausen zwischen Einwohnerschaft und gewerblichen und landwirtschaftlichen Unternehmen begonnenen Dialog in verändertem Format fortsetzen und vertiefen.
02. Die Aufgabe
Konkrete Projektanforderungen
Das im Jahr 2022 abgeschlossene Dialogverfahren Dagobertshausen hat eine Vielzahl von Fragen aufgeworfen und Probleme benannt (u.a. Umfang und Intensität gewerblicher und landwirtschaftlicher Aktivitäten, Entwicklung und Veränderung des Stadtteils, Verbesserung der Kommunikation etc.), die nunmehr im Rahmen eines moderierten Runden Tisches umfassend und vertieft bearbeitet und gelöst werden sollen.
03. Durchführung
Die einzelnen Schritte
Die erste Sitzung des RT fand am 19. Januar 2023 statt. Die Teilnehmenden (sieben Einwohnerinnen und Einwohner aus Dagobertshausen, drei Mitglieder des Ortsbeirates, zwei Vertreter des Hofgutes/VilaVita; zusätzlich als Beobachterin eine Vertreterin der Stadt Marburg) beschlossen eine Geschäftsordnung, benannten die Themen, die am RT behandelt werden sollen und starteten mit einem Rückblick auf die Aktivitäten des Hofgutes in 2022. Das Protokoll der 1. Sitzung findet sich hier und das darin erwähnte Lärmmessprotokoll der Veranstaltung vom 22. bis 24. Juli 2022 hier.
In der zweiten Sitzung des RT am 28. Februar 2023 diskutierten die Teilnehmenden Maßnahmen zur Einhaltung von Lärmimmissionen bei gewerblichen Veranstaltungen und etwaige Konsequenzen eines Änderungsantrags zum Entwurf des Regionalplans Mittelhessen; zudem einigten sie sich auf einen verbesserten Informationsaustausch. Das Protokoll der Sitzung findet sich hier.
Die weiteren Sitzungen des RT sind für den 2. Mai und den 15. Juni 2023 vorgesehen.