Nach oben scrollen
© 2019, adribo     |     Modernes Konfliktmanagement.     |     urid

adribo Aktuelles

Unser online Magazin informiert Sie gern über Neuigkeiten
aus den Bereichen Mediation und Konfliktmanagement.

Der Unermüdliche. Auf Spurensuche in der Lagunenstadt

Der Unermüdliche. Auf Spurensuche in der Lagunenstadt

In jüngster Zeit ist er wieder einmal in den Blick einer breiteren Öffentlichkeit gerückt: Alvise Contarini, venezianischer Adliger, Diplomat und gerne als „erster…

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 30. September 2018
Neu auf dem Markt: Umfassende Kommentierung der Ausbildungsverordnung für zertifizierte Mediatoren.

Neu auf dem Markt: Umfassende Kommentierung der Ausbildungsverordnung für zertifizierte Mediatoren.

Prof. Dr. Roland Fritz und Dr. Dietrich Pielsticker, Herausgeber und Autoren des bereits im Jahre 2013 im Luchterhand Verlag ...

Dr. Piet Sellke M.A. 30. Juli 2018
Das Wechselmodell in der Mediation

Das Wechselmodell in der Mediation

Als meine Eltern sich in den 70iger Jahren scheiden ließen, gab es keine Diskussion, bei wem ich wohnen und wer für mich das Sorgerecht ausüben sollte: natürlich…

Nicole Etscheit M.A. 7. Juni 2018
Eine Bürogemeinschaft zwischen Anwalt und Mediator ist laut BGH nicht zulässig

Eine Bürogemeinschaft zwischen Anwalt und Mediator ist laut BGH nicht zulässig

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 29.1.2018 entschieden, dass Mediatoren nicht zu den in § 59 a Abs. 1 S. 1 BRAO genannten Berufen zählen, mit denen ...

Dr. Dietrich Pielsticker M.A. 5. April 2018
Zur Haftung eines anwaltlichen Mediators, der eigene Lösungsvorschläge macht

Zur Haftung eines anwaltlichen Mediators, der eigene Lösungsvorschläge macht

Der Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 21.9.2017 zur Haftung des Mediators entschieden, dass der anwaltliche Mediator, der im Einvernehmen mit den ...

Dr. Dietrich Pielsticker M.A. 16. März 2018
Unternehmen gesucht für Studie zu außergerichtlicher Streitbeilegung!

Unternehmen gesucht für Studie zu außergerichtlicher Streitbeilegung!

Die IHK Frankfurt hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vertragsgestaltung und Konfliktlösung (IVK) der Frankfurt University of Applied Sciences ...

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 1. März 2018
Schiedsverfahren bei Pflichtteilsstreitigkeiten

Schiedsverfahren bei Pflichtteilsstreitigkeiten

Eine in einem Testament oder Erbvertrag angeordnete Klausel, wonach bei Pflichtteilsstreitigkeiten kein Gerichts-, sondern ein Schiedsverfahren durchzuführen sei,…

Dr. Dietrich Pielsticker M.A. 23. Februar 2018
Die Uhr tickt: Drohender Fristablauf zur Erlangung des Gütesiegels „Zertifizierter Mediator“

Die Uhr tickt: Drohender Fristablauf zur Erlangung des Gütesiegels „Zertifizierter Mediator“

Ausgangslage Die am 1. September vergangenen Jahres in Kraft getretene Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren – ZMediatAusbV –…

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 15. Januar 2018
Für Rechtsanwälte, Syndizi und Führungskräfte:  Neue Ausbildung zum Zertifizierten Mediator – praxisorientiert, berufsbegleitend, interdisziplinär!

Für Rechtsanwälte, Syndizi und Führungskräfte: Neue Ausbildung zum Zertifizierten Mediator – praxisorientiert, berufsbegleitend, interdisziplinär!

Mediation als freiwilliges, konsensorientiertes Konfliktlösungsverfahren, bei dem die Beteiligten mit Hilfe eines ...

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 10. Januar 2018
Erfolgreiches Beziehungsmanagement im Franchisesystem

Erfolgreiches Beziehungsmanagement im Franchisesystem

In Deutschland gibt es über 1000 unterschiedliche Franchisesysteme. Sie alle beruhen in besonderem Maße auf einem guten Beziehungsgeflecht, auf partnerschaftlicher…

Günter Erdmann 1. Januar 2018
Gelungene Veranstaltungen anlässlich der Übergabe der Mediationspreise 2017!

Gelungene Veranstaltungen anlässlich der Übergabe der Mediationspreise 2017!

I. Elisabeth Fritz, Zertifizierte Mediatorin und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der adribo GbR, überreichte am Vormittag des 13. Dezember 2017 den mit…

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 13. Dezember 2017
Jetzt wird’s eng!

Jetzt wird’s eng!

Konfliktmanagement bei Nachverdichtung Urbane Gemeinschaften sind seit Jahrhunderten Anziehungspunkte für Menschen. Das Angebot von Arbeitsplätzen, Bildung, Gesundheitsversorgung…

Markus Weinkopf M.A. 1. Dezember 2017
Presseerklärung zum adribo-Mediationspreis 2017...

Presseerklärung zum adribo-Mediationspreis 2017...

und zu den Preisträgern „Sozialreferat – Amt für Wohnen und Migration – der Landeshauptstadt München mit seinen Stellen SteG und Akim“ (erster Preis in…

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 24. Oktober 2017
Mediation als Instrument zur Konfliktbewältigung in hierarchischen Unternehmenssystemen

Mediation als Instrument zur Konfliktbewältigung in hierarchischen Unternehmenssystemen

Mediation dient der Lösung von Konflikten. Bei großen Unternehmungen ist die Kommunikation zwischen Personen bzw. ...

Helga Jaspersen M.A. 18. Oktober 2017
adribo-Mediationspreis 2017 - „The Winner is...“

adribo-Mediationspreis 2017 - „The Winner is...“

...verkündete Prof. Dr. Peter Schiwy, Wissenschaftlicher Beirat von adribo und Vorsitzender der Jury, die über die diesjährige Auszeichnung zu befinden hatte,…

Prof. Dr. Roland Fritz M.A. 13. Oktober 2017