Wie zutreffend diese Aussage ist, die wir von adriboACADEMY stets an den Anfang unserer Ausbildung zum zertifizierten Mediator / zur zertifizierten Mediatorin stellen, erwies die diesjährige Jahrestagung der AG Mediation im Deutschen Anwaltsverein, die am 21. und 22. November 2025 in Hamburg stattfand. Die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen gingen außerordentlich wertschätzend miteinander um, setzen sich ehrlich und zugleich fair mit kontroversen Themen auseinander, diskutierten engagiert auf hohem Niveau und respektierten auch andere Ansichten und Einschätzungen.
Seitens adribo nahmen deren Gesellschafter Günter Erdmann und Prof. Dr. Roland Fritz

an der Veranstaltung teil, die mit einer Mitgliederversammlung und der Neuwahl des geschäftsführenden Ausschusses für weitere zwei Jahre begann.

Entsprechend dem Tagungsprogramm

standen am ersten Tag interessante Vorträge im Mittelpunkt – beginnend mit den Erkenntnissen des Adolph Freiherr von Knigge zu Konflikten, über die Rolle des Sachverständigen im Mediationsprozess bis hin zur Thematik , wie sich der Mediator / die Mediatorin in emotional aufgeladenen Verhandlungen konfliktangemessen („Stark im Sturm“) verhalten sollte.


Den Ausklang dieses Starttages bildete zunächst eine Führung auf den Turm des „Michel“, auf dem die Teilnehmenden in 109 m Höhe einen eindrucksvollen 360° Panorama Ausblick auf das nächtliche Hamburg werfen konnten,


und sodann eine Fortsetzung des Networking in einem typischen Hamburger Restaurant bei gutem Essen und entsprechenden Getränken.

Der zweite Veranstaltungstag war – im Gegensatz zum Vortage – im Wesentlichen geprägt von zwei Workshops, von denen der eine sich mit „Mediation in Teams und Gruppen“ befasste



und der andere „Kreative Konfliktlösungen und Teamentwicklung“ in den Blick nahm.


Die gute Zusammenarbeit auch in Zukunft fortsetzen zu wollen, betonten zum Abschluss alle Teilnehmenden und regten an, der geschäftsführende Ausschuss möge – wie seinerzeit schon einmal im Februar 2022 in Lissabon (hier) – eine Fortbildungsveranstaltung im Ausland organisieren.