01.
Unternehmen und Organisationen müssen kontinuierlich prüfen, ob die eigenen Kompetenzen, strategischen Ziele, Markterfordernisse und Kundenbedürfnisse miteinander im Einklang stehen. Dabei gilt es negative Effekte durch eine mangelhafte Passung zu vermeiden. Und es geht es vor allem darum, jeden Tag die eigene Exzellenz als Vorteil gegenüber Mitbewerbern zu leben. Wir begleiten Sie als Experten und praxiserfahrene Berater in allen Bereichen der Entwicklung von Unternehmen und Organisationen, im Bereich der Unternehmensnachfolge mit einem ausgewiesenen Schwerpunkt auf Familienunternehmen.
02.
Notwendige Veränderungen in Unternehmen und Organisationen können von außen wie von innen bedingt sein: dazu zählen sich wandelnde Märkte, Firmenzusammenschlüsse, Nachfolgeregelungen, Teamveränderungen etc. Ganz gleich ob äußeres Erfordernis oder innerer Druck: es gilt die erforderlichen Maßnahmen strukturiert und professionell zu gestalten, um Unternehmen und Organisationen nachhaltig auf veränderte Umstände einzustellen. Veränderungen können sich dabei beziehen auf
die Struktur, also die formalen Regeln wie z.B. die Hierarchieebenen
die Prozesse, wie Aufgaben in einem Unternehmen bearbeitet werden
die Strategie, wie das Unternehmen den Markterfolg erreichen möchte
die Identität des Unternehmens, d.h. das Selbstverständnis, dass die Mitarbeiter alle teilen
die Funktionen der einzelnen Akteure in einem Unternehmen
die physischen Mittel des Unternehmens
die Menschen in einem Unternehmen, die von Veränderungen betroffen sind, diese Veränderungen gut oder schlecht finden und sich dementsprechend verhalten.
In einem Unternehmens- oder Organisationsentwicklungsprozess werden alle diese Umstände in den Blick genommen und geprüft, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Anpassungen nachhaltig umzusetzen.
03.
In einem ersten Schritt lernen wir Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation sowie Ihre Fragestellung kennen. Dabei gilt es das Bewusstsein für anstehende Veränderungen zu schärfen und eine umfassende Diagnose Ihrer Fragestellung zu erarbeiten. In weiteren Schritten, ggf. nach Einbeziehung der Führungsebene, Ihrer Mitarbeitern oder auch Ihrer Kunden, klären wir sodann mit Ihnen, was Ihr Ziel im Prozess ist, welche Zukunft Sie gestalten möchten und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um Veränderungen dauerhaft zu etablieren. Unser besonderes Augenmerk gilt dabei den von Anpassungen betroffenen Menschen, um sie in den anstehenden Prozess mit einzubinden. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen, die auf Sie und Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation passgenau zugeschnitten sind. Schließlich strukturieren wir gemeinsam mit Ihnen die Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
04.
Strategische Nachfolgeberatung für Familienunternehmen.
Wir begleiten Sie durch alle Phasen des Nachfolgeprozesses – mit erprobten Methoden, fundierter Verhandlungskompetenz und einem tiefem Verständnis für die Dynamik in Unternehmerfamilien. Dabei geht es um mehr als Zahlen und Rollen. Es geht um Vertrauen, Werte und eine Zukunft, die Bestand hat. In Familienunternehmen ist der Nachfolgeprozess einer der komplexesten unternehmerischen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer strategisch fundierten Corporate Governance, die Ziele, Leitlinien und Rollen klar definiert. Wir begleiten Sie durch diese sensible Phase mit professioneller Klarheit, Wertschätzung und Zugewandtheit.
Dies gilt auch für die gezielte Vorbereitung der NextGen auf die zukünftigen Aufgaben, Rollen und gegenseitige Erwartungen.
Unsere Leistungen sind modular aufgebaut – gern senden wir Ihnen auf Anfrage ein Positionspapier oder ein individuelles Angebot zu.
05.
Sie werden das, was Sie verändern möchten, verändern können – das ist das Credo unserer gemeinsamen Arbeit mit Ihnen. Neue Anforderungen oder Entwicklungen stärken Sie, wenn Sie diesen offen begegnen. Wir begleiten und unterstützen Sie, damit nichts aus dem Blick gerät und der Fokus richtig eingestellt ist.