Nach oben scrollen
© 2019, adribo     |     Modernes Konfliktmanagement.     |     urid

Grußwort Adolf Schneider

Sehr geehrter Herr Prof. Fritz,
sehr geehrter Herr Dr. Pielsticker,
sehr geehrte Autorinnen und Autoren des Handbuchs,
meine sehr verehrten Damen und Herren,

Ich darf Sie im Namen des Verlages sehr herzlich begrüßen …

Unser Haus gehört zu einem Konzern, der sich neben seinem traditionellen juristischen Fachverlagsprogramm, …

  • die Digitale Transformation juristischer Fachinhalte
  • die Entwicklung digitaler Lösungen und Datenbanken sowie
  • Legal Tech Anwendungen bis hin zu KI basierten Lösungen

zur Zielsetzung gemacht hat.

All dies basiert jedoch immer auf einem Fundament. … Den Fachinhalten unserer Autorinnen und Autoren – unserem Content!

Die juristische Fachinformationslandschaft wird zusehends schneller.

Umso schöner ist es, wenn wir uns wie heute einmal die Zeit nehmen können, ein Werk und seine Mitwirkenden entsprechend zu würdigen.

Lassen Sie mich meine Grußworte zunächst mit den Herausgebern beginnen:

Dr. Dietrich Pielsticker,

  • ist als Autor bei Wolters Kluwer unter der Marke Luchterhand seit der Erstausgabe des „Kommentars zum Mediationsgesetz“ im Jahre 2013 aktiv,
  • zudem war er im Jahre 2018 Mitherausgeber der „Kommentierung der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren“

Prof. Dr. Roland Fritz,

  • ist bereits seit 1983 als Autor in unserem Hause tätig
  • er begann seinerzeit mit der „Kommentierung des Asylverfahrensgesetzes“, die dann in die eigenständigen Werke „GK-AsylG, GK- Staatsangehörigkeitsrecht und GK-AuslG“ übergeführt wurden, die er bis zum Jahre 2017 bearbeitete und betreute.
  • Zudem veröffentlichte er den „Kommentar zum Kriegsdienstverweigerungsgesetz“,
  • Er gab in 3. Auflage den von Obermayer begründeten „Kommentar zum VwVfG“ heraus,
  • ferner das „Handbuch des Fachanwalts Verwaltungsrecht“,
  • die Reihe “Europäische Verwaltungsgerichtsbarkeit“
  • und schließlich immer noch, mittlerweile im 33. Jahrgang, den alle 14 Tage erscheinenden Schnellbrief Ausländerrecht.

Die heute von mir vorzustellende 3. Auflage des Handbuchs Mediationsrecht ist ein Schwergewicht…!“ … so beschrieb Helga Jaspersen seinerzeit bereits die 2.Auflage.

Nicht nur eine Kommentierung des MediationsG, der Ausbildungsverordnung zum zertifizierten Mediator, des VSGB und des RDG, nein zudem auch ein Lehrbuch über all die Bereiche, die eine Mediatorin/ein Mediator kennen sollte, wenn sie/er erfolgreich Konfliktmanagement betreiben will.

Es liegt auf der Hand, dass die beiden Herausgeber dies nicht allein bewerkstelligen konnten, wenngleich der Großteil des Handbuchs aus ihrer Feder stammt.

  • Aber so zentrale Bereiche wie beispielsweise das FamFG stammen von Frau RaIn Etscheit,
  • die anwaltliche Vergleichsvermittlung von Herrn RA Günter Erdmann,
  • die Vorschriften des ArbGG, des SGG und der VwGO von Herrn Präsident Dr. Rainald Gerster,
  • das Coaching und die Moderation von Herrn RA Michael Klenk,
  • die Psychologischen Aspekte und Hintergründe von Herrn Dipl. Psychologen Heiner Krabbe,
  • Schlichtung und Adjudikation von Herrn RA Dr. Moritz Lembcke,
  • die Schiedsgerichtsbarkeit von Herrn RA Dr. Lögering,
  • die Cooperative Praxis von Frau RAin Beate Schneider-Koslowski,
  • die Kommentierung des VSBG und des RDG von Herrn RA Prof. Dr. Schroeder,
  • Organisationsentwicklung und Mediation vom Politikwissenschaftler Dr. Piet Sellke,
  • die Online-Mediation von Syndikusanwalt Fabian Sturm
  • und die ökonomischen Aspekte alternativer Streitbeilegung von Herrn Prof. Dr. Sundermeier.

Wolters Kluwer Deutschland ist, das darf ich Ihnen, meine sehr verehrten Damen und Herren, versichern, froh, eine solche „Schar“ von hochqualifizierten Wissenschaftlern und Praktikern zu seinen Autoren zählen zu dürfen. Von daher war es für uns auch eine Selbstverständlichkeit, als Sie, lieber Herr Prof. Fritz, nach einem Sponsoring für die heutige Veranstaltung nachfragten, dies zuzusagen.

Ich wünsche Ihnen allen einen angenehmen Verlauf der heutigen Veranstaltung, gute Gespräche, kalte Getränke, und ein erfolgreiches Kennenlernen und Netzwerken.

Vielen Dank.